IB Online (1/11): Eine kleine Netzschau

Eine neue Netzschau – diese Woche beginnen wir mit einem Beitrag zur transnationalen Verflechtung des rechtsextremistischen NSU, den Kämpfen in der Zentralafrikanischen Republik, dem Konflikt in Burkina Faso und natürlich Syrien, Kobani, Irak und „IS(IS)“.

ARD: Nazi-Netzwerk NSU

Das Problem des Dschihadismus und das des Salafismus mögen im Zentrum der sicherheitspolitischen Diskurse stehen, die Fülle an Problemen von rechts außen (Stichwort: NSU und „HOGESA“) sind aber nicht zu vernachlässigen. Die Radiojournalisten Ralf Homann und Thies Marsen widmen sich in dieser überaus interessanten Radio-Reportage dem unterbelichteten Thema der transnationalen Verflechtungen des NSU in Netzwerken wie Blood and Honour und Combat 18.

Medium: Thugs Rampage With Machetes and AK-47s After Central African Neighborhood Stands Up for Itself

Die Zentralafrikanische Republik wird seit Monaten von brutalen Auseiandersetzungen zwischen bewaffneten Gruppen, die sich als christlich und muslimisch verstehen und u.a. Anhänger der jeweils anderen Religionen attackieren und vertreiben, erschüttert. Das, mindestens auf der Mikroebene, die „master cleavage“ Religion nicht sämtliche Gewalt erklären kann wird oft übersehen. Nicht aber in diesem erschütternden Text, der versucht Gewalt von „christlichen“ Milizen an Glaubensbrüdern und -schwestern mittels der Faktoren Rache und Gier zu erklären.

Africa is a Country: Will Popular Resistance Against One-Party Rule in Burkina Faso Succeed?

Weitgehend unbemerkt von der medialen Berichterstattung hat sich in Burkina Faso eine soziale Bewegung gebildet und vergrößert, der es gelungen ist einen der präsidialen Dinosaurier – aka den burkinischen Präsidenten Blaise Campaore – aus dem Amt zu protestieren (Bilder). Aus dem vermeintlichen #AfricanSpring wurde aber nichts: Teile der Armee haben die Macht übernommen und es scheint als würde die Herrschaftsclique des alten Präsidenten weiter fest im Sattel sitzen. Obwohl dieser Beitrag vor diesen Ereignissen geschrieben wurde, ist er lesenswert, da er die soziale Bewegung, ihre Protagonisten, internationalen Verflechtungen und Ziele beleuchtet.

The Daily Beast: The Secret Life of an ISIS Warlord

Welche Geschichte haben die Männer und Frauen, die sich der Organisation “Islamischer Staat” aka ISIS anschließen? Wer sind sie und wen lassen sie zurück? Diesen Fragen widmet sich dieser eindrückliche Beitrag auf The Daily Beast anhand von vier Männern und einer Frau aus Georgien, die in Syrien in kommandieren, kämpfen und teilweise umgekommen sind.

The Slate: ISIS is a Part-Time Terrorist Group

In der Forschung zu politischer Gewalt ist die Einsicht, dass auf taktischer Ebene terroristische Gewalt eine Option aus einem Aktionsrepertoire militanter Gruppen unter anderen ist und dass „Terrorgruppen“ in der Regel nicht stets terroristische Gewalt verüben, etabliert. Dennoch lohnt sich für den breiteren Diskurs über Organisationen wie ISIS und ihr (abscheuliches) Handeln immer wieder darauf hinzuweisen, dass das Label „Terrororganisation“ kein analytisches, sondern ein politisch-moralisches Label ist.

London Review of Books: Whose side is Turkey on?

Auch wenn der Titel nicht ganz adäquat die Argumentation des Textes widerspiegelt und die Beschreibung der kurdischen Kräfte in Syrisch-Kurdistan (YPG, PYD) fraglich ist, beschreibt Patrick Cockburn gekonnt den Verlauf und die Versäumnisse der fragilen Intervention gegen ISIS in Kobani und am Berg Sindschar im Irak.

Ezidi Press: Gegenwärtige Situation in Shingal

Während die Kämpfe um Kobani hin und herwiegen und im Fokus der Aufmerksamkeit zu stehen scheinen, sehen sich anderswo in Syrien und Irak viele Menschen den ständigen Angriffen von Assad und „IS(IS)“ (und anderen Akteuren wie der Nusrah-Front) gegenüber. Ein Fall, der noch vor wenigen Wochen die Öffentlichkeit bewegt hat, ist die Flucht und der Kampf der Jesiden im Sindschar-Gebirge. Auch wenn es keine „neutrale“ Quelle ist, sei hier für alle Interessierten die Seite Ezidi Press empfohlen, auf der man sich über die sehr problematische Lage rund um die heiligen Stätten dieser Glaubensgemeinschaft informieren kann.

Es gibt zu den Themen dieser Netzschau noch andere spannende Links? Dir fehlt ein wichtiger Hinweis? Wir freuen uns über Deine Ergänzungen und Anmerkungen in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: