IB Online (1/3): Eine kleine Netzschau

Diese Woche aufgrund diverser Gründe eine „light“ Version der Netzschau – mit nichtsdestotrotz lesenswerten Empfehlungen. Viel Spaß!

collagePublikative.org: Die Vermessung des Linksextremismus

Die zusammengefassten Ergebnisse der Studie zu Linksextremismus in Deutschland der FU Berlin kommentiert/kritisiert Patrick Gensing für Publikative.

Krautreporter: „Ich kämpfe gegen dieses Troika-Regime und gegen diese ungeheuerliche nationale Arroganz!“

Für alle, die immer noch glauben, dass „diese Südländer einfach faul sind und auf unsere Kosten leben“… Sehr interessantes Interview der Krautreporter mit Wirtschaftsjournalist Harald Schumann.

Verfassungsblog: Gibt es eine Sauberkeitsvermutung für völkerrechtlich legitimierte Konflikte?

Kommentar von Maximilian Steinbeis zum Urteil des EuGH über das Asylgesuch des amerikanischen Soldaten, der aus Angst, im Irak zur Teilnahme an Kriegsverbrechen gezwungen zu werden, 2007 aus der Armee desertierte und in Deutschland Asyl beantragte. Das EuGH hat das Asylgesuch als unbegründet eingestuft.

Nachdenkseiten: Venezuela – it’s the economy stupid

Zum Stand der “Bolivarischen Revolution” in Venezuela kommentiert Jens Berger die fehlgeleitete Wirtschaftspolitik des Landes.

Foreign Affairs: Nothing but the Truth. Brazil’s Truth Commission Looks Back

Kathryn Sikkink (Einigen vlt durch diesen Artikel bekannt) und Bridget Marchesi schreiben über die brasilianische Wahrheitskommission und bewerten diese recht positiv.

Monkey Cage: How social science explains the Silk Road

Basierend auf den Arbeiten von Charles Tilly und Diego Gambetta (Links im Text) erklärt Henry Farrell, wie die Drogen- und Waffenumschlagseite im Darknet funktionierte.

ForeignPolicy: Ranked: A Washington Insider Grades the 10 Best TV Shows About D.C.

David Rothkopf über TV-Serien, die das politische Leben in der amerikanischen Hauptstadt behandeln. (Spoiler: House of Cards ist nur auf Platz 3!).

Foreign Affairs: ISIS Is Not a Terrorist Group. Why Counterterrorism Won’t Stop the Latest Jihadist Threat

Noch ein Artikel von Foreign Affairs, dieses Mal zu ISIS: Audrey Kurth Cronin argumentiert, warum man ISIS nicht mit “Counterterrorism“ besiegen kann. Damit knüpft der Artikel an die beiden letzten in der Netzschau verlinkten Artikel an. Ebenfalls zu ISIS: Warum köpfen sie eigentlich „Ungläubige“?

Titanic: Gärtners kritisches Sonntagsfrühstück: Kunstloses Unglück

Stefan Gärtner schreibt über die Zerstörung der Kunstschätze durch ISIS und bindet hier eine materialistische Analyse der „Barbaren“ ein.

Es gibt zu den Themen dieser Netzschau noch andere spannende Links? Dir fehlt ein wichtiger Hinweis? Wir freuen uns über Deine Ergänzungen und Anmerkungen in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: