Archiv des Autors: bettinabenzing

Der Kampf um die Krim. Russische Interessen und westlicher Zick-Zack-Kurs
Der letzte Krim Krieg (1853-1856) liegt einige Jahrhunderte zurück und wurde zwischen Russland und dem osmanischen Reich ausgetragen. Damals war es das Ziel des russischen Zarenreiches sein Staatsgebiet auf Kosten des zerfallenden osmanischen Reiches zu erweitern. Verhindert wurde diese Landnahme durch die europäischen Mächte Frankreich und Großbritannien. Auf den ersten Blick erscheint der aktuelle Konflikt ein […]

Der „local Turn“ im Peacebuilding – Wer genau ist eigentlich dieser „local“?
lokal. regional. universal. Die Hervorhebung des Lokalen als die neu definierte Lösung für Peacebuilding Missionen ist populär wie nie. Und dennoch bleibt die Frage ungeklärt, was mit dem Begriff eigentlich genau gemeint ist.

Call for Papers 1:2014
Call for Abstracts/Papers und Veranstaltungsankündigungen gibt’s jeden zweiten Freitag im Bretterblog. Hier die aktuelle Ausgabe. Mit dem Beginn eines neuen Wissenschaftsjahres gibt es auch wieder ganz viele neue Calls! Es fehlt ein thematisch passender CfP? Einfach eine Mail schicken an ibkommentar [at] googlemail.com oder unten in den Kommentaren ergänzen! Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. […]

Weihnachtsgrüße
Liebe Leser und Leserinnen, am Mittwoch ging unser letzter Beitrag für dieses Jahr online. Nun hat auch für uns die ruhige Zeit zu Weihnachten und zwischen den Jahren begonnen. Das Bretterblog wird für euch wieder ab dem 13.Januar mit neuen Netzschauen und spannenden Mittwochsbeiträgen da sein. Bis dahin wünschen wir allen Leser_innen besinnliche und fröhliche […]

Die Sinnförmigkeit von Gewalt in Postkonfliktgesellschaften
Gewalt und deren Auswüchse fasziniert die Menschen seit jeher. Ihre Austragungsform variiert beträchtlich und auch die Definition derselben ist höchst umstritten. So schwankt diese von einer strikt physisch gefassten Definition bis hin zum bekannten Begriff der „strukturellen Gewalt“ Galtungs, unter den letztlich jedes gesellschaftliches Handeln als Gewalt subsumiert werden kann. Die soziologische Gewaltforschung ist bereits […]

Gendersensible Friedens- und Konfliktforschung – nur etwas von Frauen für Frauen?
Dies ist ein Gastbeitrag von Christine Buchwald. Mehr Informationen zur Autorin findet ihr unten. Was ist eigentlich die „Geschlechterperspektive der Friedens- und Konfliktforschung“ oder sollte eher von geschlechtersensibler Friedens- und Konfliktforschung gesprochen werden? Diese Frage stellte ich mir im Nachklang zu einer Abendveranstaltung in Koblenz zu „Frauen in bewaffneten Konflikten“, organisiert von der Landeszentrale für […]

Weltordnung oder Weltchaos – Welche Akteure bestimmen die Zukunft des internationalen Systems?
Herrschaft bedeutet nach Max Weber „die Chance, für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden“ (Weber: Wirtschaft und Gesellschaft 1972: 28). Er setzt dabei voraus, dass es verschiedene Typen von Herrschaft gibt; die legale, welche auf Gesetzen basiert, die traditionale, welche auf dem Glauben an die (göttliche) Macht des Herrschers beruht und die charismatische, durch […]

Call for Papers und Veranstaltungshinweise
Call for Abstracts/Papers und Veranstaltungsankündigungen gibt’s jeden zweiten Freitag im Bretterblog. Hier die aktuelle Ausgabe. Diesmal haben wir 4 Calls for Papers und 2 Workshops für Euch! Es fehlt ein thematisch passender CfP? Einfach eine Mail schicken an ibkommentar [at] googlemail.com oder unten in den Kommentaren ergänzen! Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Calls: 1. Fourth Global […]

Sommer, Sonne, Sommerpause
Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs, die Hitze in diesem Sommer ist überwältigend und nachdem schon der Bundestag, der Universitätsbetrieb und auch viele weitere eine Pause eingelegt haben, haben wir nun doch beschlossen auch bis zum 15.September in die Sommerpause zu gehen. Aber weil wir euch noch vor Kurzem ohne Pause durch das Sommerloch tragen […]

Call for Papers und Veranstaltungshinweise vom 13.-26.Juli
Call for Abstracts/Papers und Veranstaltungsankündigungen gibt’s jeden zweiten Freitag im Bretterblog. Hier die aktuelle Ausgabe. Diesmal haben wir 10 Calls for Papers, Workshops und Bewerbungen für Euch! Es fehlt ein thematisch passender CfP? Einfach eine Mail schicken an ibkommentar [at] googlemail.com oder unten in den Kommentaren ergänzen! Alle Angaben wie immer ohne Gewähr. Wir geben […]
Neueste Kommentare