Schlagwort-Archive: Anerkennung

Völkermord an den Armeniern: Diplomatische Rücksichtnahme darf Anerkennung nicht im Weg stehen
In ihrem Gastbeitrag fordern Matthias Winkler und Timo Leimeister von Genocide Alert, dass Deutschland, trotz möglicher diplomatischer Verstimmungen, nicht davor zurückschrecken sollte, den Völkermord an den Armeniern von 1915 als solchen ausdrücklich zu benennen. Vor einem Jahrhundert wurden weite Teile des armenischen Volkes im Osmanischen Reich in einem Völkermord ausgelöscht. Das Deutsche Reich war ein […]

Der Fall Palästina und die Bedeutung internationaler Anerkennung
Dieser Beitrag ist ein Crosspost eines Beitrags von mir, der initial auf sicherheitspolitik-blog.de erschienen ist. Nach Monaten der Marginalisierung durch den „Arabischen Frühling“, den Bürgerkrieg in Syrien, aber auch den Konflikt um das iranische Atomprogramm, haben Gewalt und Diplomatie den Fall Palästina zurück auf die Agenda der internationalen Krisendiplomatie gebracht. Ausgangspunkt Mitte November war die […]

Was bleibt von der Souveränität?
Die Bedeutung staatlicher Souveränität und die Rolle des Staates werden seit einigen Jahren in Politik und Wissenschaft hitzig diskutiert und die Bedeutung staatlicher Souveränität in Frage gestellt: Die veränderten Problemlagen in Zeiten der Globalisierung hätten politische Bewältigungsstrategien notwendig gemacht, die nicht mehr durch intergouvernementale Kooperation zu lösen sei, argumentieren einige. Hinzu kommt der Ruf nach […]

IB Online (3/10): eine kleine Netzschau
In der heutigen Netzschau geht es um den bewaffneten Schlagabtausch an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien, Wandel und Konflikt in Myanmar und die Frage des Status Palästinas vor dem ICC.

IB Online (8/8): eine kleine Netzschau
Heute gliedert sich unsere kleine Netzschau in drei Themenblöcke: Es gibt Links zur Außenpolitik Irans im Kontext der Blockfreien Staaten und der Vereinten Nationen; zur Zukunft und den Wurzeln des Konflikts in Syrien; und zu einigen entwicklungspolitischen Themen.

Identität, Status, Anerkennung: Russlands Agenda im Fall Syrien
Der Bürgerkrieg in Syrien ist seit Monaten eines der Topthemen nicht nur in den Medien, sondern auch in Weblogs wie PV@AGlance, Duck of Minerva, Dan Drezner oder Will Opines, die internationale Politik aus wissenschaftlicher Perspektive betrachten. Im Bretterblog wurde das Thema bisher „nur“ im Rahmen zweier kleiner Netzschauen angerissen. Nun will ich einen bestimmten Teilaspekt […]
Neueste Kommentare