IB-Online (7/10): Eine kleine Netzschau

In der Netzschau von dieser Woche geht es um das 50-jährige Jubiläum der Kubakrise. Die weiteren Themen sind die Wahlbeobachtung der US-Wahl durch die OSZE, Neues zum ICC sowie Tipps für den akademischen Arbeitsmarkt.

Cuban_crisis_map_missile_range

By CIA [Public domain], via Wikimedia Commons

Im Oktober 1963 kam es zu einer der wohl gefährlichsten Episoden des Kalten Krieges: die Sowjetunion plante, atomare Mittelstreckenraketen auf Kuba zu platzieren. Dies konnten und wollten die Vereinigten Staaten nicht geschehen lassen – es kam zu einer 13-tägigen Nervenprobe, die als Kubakrise in die Geschichte einging. Nie zuvor und selten danach stand die Welt in diesem Oktober so kurz vor einem Nuklearkrieg der beiden Großmächte. Auf dem Bulletin of the Atomic Scientists erinnern sich Wissenschaftler an diese Phase des Kalten Krieges, während es auf foreignpolicy.com zwei Artikel zur Lösung der Krise: einerseits betont Leslie H. Geld, dass zur friedlichen Lösung Konzessionen beider Seiten notwendig waren (ähnlich auch der Beitrag von James A. Nathan und Graham Ellison), andererseits hält Stephen Sestanovich in guter alter Manier dagegen, es sei die Drohung mit einem US-amerikanischen Militäreinsatzgewesen, welches die Krise beendet.

Die Bedeutung der Kubakrise für heutige Debatten über atomare Auf- und Abrüstung arbeiten zum einen Marco Fey, zum anderen Joseph Nye heraus. Fey argumentiert in seinem Überblick über die Kubakrise, die er in eine lange Reihe weiterer „near-misses“ (also Beinahe-Kriegsbeginne) einreiht, dass nur globale Abrüstung einen Krieg mit Atomwaffen verhindern könne. Nye argumentiert ähnlich und wendet sich in seinem Artikel explizit gegen Kenneth Waltz, der meint, auch der Iran solle die Atombombe bekommen. Aus Sicht des Völkerrechts analysiert Matthew C. Waxman vom Council on Foreign Relations die Kubakrise. Schließlich sei noch ein Artikel empfohlen, der sich mit der Rolle des UN-Generalsekretärs in der Lösung der Kubakrise beschäftigt.

Eine eher kurios anmutende Geschichte spielt sich derzeit in einigen südlichen Bundesstaten der USA ab: die OSZE schickt zur Wahl einige Beobachter – Standardprozedur und absolut nichts Neues. Nicht so in Texas (und in einigen konservativen Blogs) – hier wird dies als Eingriff in die amerikanische Souveränität empfunden. Dass einige der Kommentatoren hier die OSZE mit der UN verwechseln, scheint da nur eine Fußnote zu sein. Die OSZE hat gegen die Strafandrohung gegenüber ihren Mitarbeitern schon geantwortet. Dass eine Wahlbeobachtung durch die OSZE vielleicht ganz sinnvoll wäre, wird hier bestätigt.

David Bosco fragt in einem Blogartikel auf foreignpolicy.com, ob der Internationale Strafgerichtshof (ICC) den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinejad des Völkermordes anklagen könnte. Anlass war eine Aussage Romneys, der in einer Debatte sagte, er würde als Präsident für eine Anklage Ahmadinejads sorgen – was insofern interessant ist, als dass Romneys Berater John Bolton, ehemaliger UN-Botschafter der USA unter George W. Bush, ein strikter Gegner des ICC ist. Außerdem hat das Council on Foreign Relations ein Transcript zu einer Rede von Fatou Bensouda, Anklägerin des ICC, die darüber spricht, wie die präventive Wirkung des Gerichtshofs zur Strafverhinderung maximiert werden könnte.

Tipps, wie man auf dem akademischen Jobmarkt unterkommt, hat Chris Blattman zusammengestellt (ältere Tipps von ihm gibt es hier und hier). Nathan M. Jensen von der Washington University in St. Louis hat hier eine gute Ergänzung zu Blattmans Text geschrieben, der sich eher mit der Angebotsseite des Jobmarkts beschäftigt. Außerdem gibt es auf dem Blog Indolaysia ebenfalls einen Artikel zu dem Thema.

Zuletzt sei hier noch ein Verweis auf die Seite Ethics & International Relations gegeben, auf der Alex Bellamy und Tim Dunne über die Rolle und Möglichkeiten der nicht-permanenten Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, die kürzlich neu gewählt wurden, berichten.

Als kleines „Halloween-Goodie“ hier noch Dan Drezners Vortrag zu „Zombies, G20 and International Relations“.

Es gibt zu den Themen dieser Netzschau noch andere spannende Links? Wir freuen uns über Ergänzungen und Anmerkungen in den Kommentaren!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..