Zum Wintersemester 2018/19 startet an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt der viersemestrige Masterstudiengang „Conflict, Memory and Peace“ der in Kooperation mit der Universidad del Rosario in Bogotá, Kolumbien durchgeführt wird.
Die Komplexität aktueller Konfliktlagen stellt die Weltgemeinschaft vor große Herausforderungen. Innovative und kontextsensible Ansätze aus der Friedens- und Konfliktforschung werden dabei immer wichtiger. Diese Entwicklung hat der MA Conflict, Memory and Peace im Blick. Der Studiengang vereint Theorie und Praxis und zeichnet sich darüber hinaus durch ein innovatives Design aus.
Durch seine binationale Ausrichtung bringt der Master die Konflikterfahrung zweier Länder zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, so dass ein gegenseitiges Lernen gefördert und ein Austausch von Erfahrungen die Studierenden in ihrer Wahrnehmung von Konflikten bereichert. Darüber hinaus schärft seine Memory-Komponente den Blickwinkel auf ein aktuelles Forschungsfeld in der Friedens- und Konfliktforschung der Transformation von Konflikt und Gesellschaft, in dem die gesellschaftliche Erneuerung, die Wiedergutmachung von Trauma und Verbrechen, sowie die individuelle wie kollektive Versöhnung in ihrer Bedeutung für Frieden erforscht werden.
Das Masterprogramm Conflict, Memory and Peace bietet 20 Studienplätze pro Jahr und startet jeweils zum Wintersemester. Die Studienplätze werden in einem Auswahlverfahren vergeben.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem Studium der Geistes- oder Gesellschaftswissenschaften mit mindestens der Gesamtnote 2,5 („gut“) oder der Rechtswissenschaften mit mindestens der Gesamtnote befriedigend.
Für eine Einschreibung sind außerdem Sprachkenntnisse von B2 in den Unterrichtssprachen Englisch und Spanisch sowie ein Deutschniveau von A2 nötig.
Weitere Informationen zu Zulassungsfristen, einzureichen den Unterlagen und Dokumenten sowie zum weiteren Verfahren nach einer Bewerbung um einen Studienplatz finden Sie unter:
in english: http://www.ku.de/cmp/en